Dr. med. Markus Streli in Ansfelden für manuelle Medizin

Auch bekannt als Chirotherapie dient diese orthopädische Methode dazu, schmerzhafte Störungen, vor allem der Gelenke und der Wirbelsäule, zu behandeln.

Die Ursachen der Beschwerden

Sehr häufig sind Haltungsfehler oder mangelnde Bewegung der Grund für Probleme, zum Beispiel sitzende Tätigkeiten im Beruf. Dadurch entstehen Blockaden, die oft nicht nur ein einzelnes Gelenk betreffen, sondern zum Beispiel von den Lendenwirbeln bis zum Nacken reichen. Auch ungleichmäßige Belastung wegen der Schmerzen nach einem Unfall können solche Blockaden auslösen.

Gezielte Handgriffe

Das Ziel der Behandlung ist es, Blockaden zu lösen und das Gewebe weicher und beweglicher zu machen. Dafür werden passive Bewegungen eingesetzt, die vom Arzt geführt werden. Bei der Mobilisation erfolgt die Bewegung langsam. Hierbei wird die Beweglichkeit dadurch verbessert, dass der Muskeltonus sich harmonisiert. Bei der gezielten Manipulation wird ein Impuls mit hoher Geschwindigkeit auf ein Gelenk gerichtet, wobei oft ein Knacken des Gelenks zu hören ist.

Therapie durch Infiltration

Bei den großen Gelenken kommt es oft durch Abnützung und Arthrose oder durch Überlastungen zu Schmerzen. Durch eine gleichzeitige Spritzung von Cortison und einer lokalen Betäubung tritt nicht nur sofort eine Verminderung der Schmerzen ein, das Cortison sorgt zudem für eine Besserung der Entzündung. Meist wird für eine längere Zeit eine Beschwerdefreiheit erreicht, manchmal muss die Infiltration nach einigen Wochen wiederholt werden.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.